Die österreichische Sopranistin Anna Prohaska ist ein Ausnahmetalent; sie hat ihre internationale Karriere bereits während ihres Studiums begonnen. Prohaska ist Ensemblemitglied der Staatsoper Berlin, als Solistin arbeitet sie darüber hinaus unter anderem mit den Berliner und Wiener Philharmonikern unter Sir Simon Rattle und Claudio Abbado.
mehr...
Libretto von Gaetano Rossi - 1774-1855
nach Leone Andrea Tottola - 1831 und Jean Nicolas Bouilly 1743-1842
Konzertante Aufführung in italienischer Sprache
Uraufführung am 26. Juni 1819 im Teatro San Benedetto in Venedig
Dauer ca. 2,5 Stunden, Pause nach dem 1. Akt – ca. 80 Minuten
Wiener Singakademie
Künstlerische Leitung: Heinz Ferlesch
moderntimes_1800
Dirigent: Andreas Stoehr
mehr...
Violinsonaten
Johannes Brahms - Sonaten G-Dur op. 78 und A-Dur op. 100
Robert Schumann - Sonate a-moll op. 105
* * *
Requiem
Wolfgang Amadeus Mozart - Requiem KV 626
Zeitgenössische Bearbeitung für Streichquartett
von Peter Lichtenthal (1780-1853)
* * *
Forellenquintett
Georges Onslow - Klavierquintett op. 70 oder 74
Franz Schubert - Forellenquintett D 667
* * *
Abendmusik
Joseph Haydn - „ Abendmusik“ Divertimento Es-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart - „Lodronische Nachtmusik“ KV 247, 287
Wolfgang Amadeus Mozart – „Nannerl Septett“ KV 251
(2 Hörner, Oboe, 2 Violinen, Viola, Kontrabass)
* * *
Spiel zu fünft
Georges Onslow (1784-1853) - Kontrabass-Quintette op. 78, op. 80
Josef Leopold Eybler (1765-1846) - Kontrabass-Quintette op. 6 Nr. 2 und 4
(2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass)
* * *
Divertimenti
Joseph Haydn – Divertimenti für Violine, Viola, Violoncello
Wolfgang Amadeus Mozart – Oboenquartett F-Dur KV 370
(Violine, Oboe, Viola, Violoncello)